• Frederick-Tag an der Grundschule Grafenhausen

          • Am letzten Tag vor den Herbstferien fand das bundesweite Literatur- und Lesefest, der Frederick Tag, an der Grundschule Grafenhausen statt.

            Frederick, die Maus aus dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni, welcher im Herbst Farben, Sonnenstrahlen und Wörter sammelt, ist schon seit vielen Jahren Namenspate für diese Literaturaktion.

            Nachdem die Klassen bereits im Laufe der Woche die Bücherei in Grafenhausen besucht hatten, startete am 25.10.2024 der Frederick Tag in Form eines Vorlesetheaters. Dort lernten die Schüler und Schülerinnen Frederick und seine Geschichte kennen. Mit vielen Ideen, Basteleien und Geschichten ging es dann weiter.

            Im rotierenden System wanderten nun die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Grafenhausen von Klassenzimmer zu Klassenzimmer, um Geschichten, wie z.B. Jim Knopf, der Regenbogenfisch und das Igelbuch, vorzustellen.

            Mit anschließenden Basteleien, wie z.B. einem Lesezeichen, diversen Knobelaufgaben in Form eines Quiz und kleinen Erinnerungsstücken gestalteten die Lehrer und Lehrerinnen diesen Tag für die Grundschüler sehr abwechslungsreich.

            Auch die Bewegung kam nicht zu kurz, denn eine kleine Bewegungsgeschichte auf dem Pausenhof erforderte körperlichen Einsatz und Aktivität.

            Zum Abschluss erhielten alle Grundschulklassen Buchstabenkekse, welche kurzerhand verspeist wurden.

          • Naturparkschule Ühlingen Modul "Wald Klasse 3"

          • Am Donnerstag, den 17. Oktober, unternahm die Klasse 3 einen spannenden Ausflug in den Wald in Riedern am Wald. Treffpunkt war der Sportplatz, von wo aus wir einen 20-minütigen Fußmarsch zur Wieleck-Hütte machten. Dort wurden wir herzlich vom Förster, Herrn Wielandt, empfangen.

            Nach einer kurzen Einführung hatten die Kinder eine Vesperpause, bevor das Abenteuer im Wald begann. Auf einem Pirschpfad mussten die Kinder versteckte Waldtiere suchen, was viel Spaß machte und die Neugier weckte. Anschließend besprachen wir die gefundenen Tiere und ihre Lebensräume.

            In Gruppenarbeit sammelten die Kinder verschiedene Teile von Bäumen und präsentierten diese anschließend der Klasse. Ein spannendes Thema war der Borkenkäfer, den wir im Zusammenhang mit einer Kahlfläche und einem Aufforstungsbereich besprachen. Hier konnten die Kinder auch den Verbissschutz kennenlernen.

            Es war ein interessanter Tag bei bestem Wetter, und wir möchten uns herzlich bei Herrn Wielandt für die tolle Führung und die vielen Informationen bedanken! Die Kinder hatten viel Freude und haben viel über den Wald gelernt.

          • Naturparkschule Ühlingen Modul "Apfel Klasse 1"

          • Am Mittwoch, den 16. Oktober, erlebte die Klasse 1 einen aufregenden Tag auf dem Schulhof der Schlüchttal-Schule.

            Bevor wir mit dem Saftpressen starteten, besprachen wir, wie der Apfelsaft eigentlich entsteht. Die Kinder hatten viel Spaß, als sie versuchten, selbst ein bisschen Saft aus den Äpfeln zu drücken. Danach zeigte Herr Gantert uns die verschiedenen Geräte, die für die Saftproduktion verwendet werden.

            Zuerst kamen die gesammelten Äpfel und einige Birnen in den Häcksler, um sie zu zerkleinern. Anschließend wurden die Fruchtstücke in die Presse gegeben, die von Hand bedient werden musste. Nach dem Pressen war der Saft endlich bereit zum Sieben.

            Am Ende konnten wir den frisch gepressten Apfelsaft gemeinsam verkosten. Alle hatten eine Menge Spaß, konnten aktiv mitmachen und genossen den leckeren Apfelsaft, den wir selbst hergestellt hatten.

            Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Gantert für seine Zeit und den tollen Vormittag! Es war ein schöner und lehrreicher Tag für die Klasse.

          • Offizielle Eröffnung des Chemieraumes in Grafenhausen

          • Grafenhausen hat in den neuen Chemieraum der Schlüchttal-Schule rund 400.000 € investiert. Eine Geldanlage in die Zukunft der WRS und in modernste, zeitgemäße Technik im Fachraum Chemie.

            Die Anwesenden, Bürgermeister Christian Behringer, Bürgermeister Tobias Gantert, Architekt Ralf Kaiser, Konrektor Sven Kucher, sowie viele Handwerker, Gemeinde- und Ortschaftsräte zeigten sich begeistert beim Anblick der neu gestalteten Räumlichkeiten.

            In den Räumen werden unsere Schüler nun die Fächer Chemie, Physik und Biologie auf dem neusten Stand der Technik erlernen können.

            Besonderer Dank geht an den Architekten Herrn Ralf Kaiser für die Planung des Umbaus bzw. der Renovierung des alten Raumes in einen zeitgemäßen Unterrichtsraum, sowie der Koordination der Einsätze der einzelnen Handwerker und Gewerke.

            Dank gebührt auch den Bürgermeistern Christian Behringer und Tobias Gantert, sowie dem Gemeinde- und Ortschaftsrat, denn ohne deren Bereitstellung der finanziellen Mittel wäre die Realisierung dessen nicht möglich gewesen.

            Was wären all das Geld und all die Planungen wert, wenn nicht die Handwerker hier wie gewohnt hervorragende Arbeit geleistet hätten? In den letzten Monaten konnten wir in der Schule eindrucksvoll feststellen, wie Vieles Hand in Hand ging und dennoch der Schulbetrieb ohne große Störungen aufrecht erhalten blieb. Herzlichen Dank all den genannten Personen.

             

            Alle Anwesenden konnten nach kurzen Ansprachen von den Herren Behringer, Gantert und Kucher an einer Chemie-Stunde mit Experimenten teilzunehmen, die von den Fachkolleginnen vorbereitet wurden.

             

            An unserer Werkrealschule in Grafenhausen wurde für unsere Schüler ein Raum der großen Möglichkeiten geschaffen.

            Gleichzeitig stellt dieser neue Raum aber auch ein Raum der großen Herausforderungen dar. Vor allem für die Kolleginnen Frau Frommherz und Frau Böhler, die sich mit der neuen digitalen Technik und Software vertraut machen, um damit den Schülern einen noch interessanteren und lehrreicheren Unterricht zu bieten.

            Wir freuen uns schon sehr die hoffentlich glücklichen Gesichter unserer Schüler, von denen der ein oder andere seine Leidenschaft für Naturwissenschaften auch aufgrund des tollen Ambientes im Fachraum entdecken könnte.
            Dank gilt auch den AES-Schülern aus Klasse 10, die unter Anleitung von Frau Hug ein hervorragendes Buffet zubereitet hatten und zurecht von allen Anwesenden sehr gelobt wurden.

          • „Timber-Trainer“ an der WRS Grafenhausen

          • Am Freitag, den 11.10. kamen Mitarbeiter des Holzwerks Braun aus Birkendorf an die Schlüchttal-Schule in Grafenhausen, um den interessierten Schülern aus den Klassen 8 – 10 den „Timber-Trainer“ zu zeigen.

            „Timber-Trainer“, was ist das? Das ist ein Sägewerk-Simulator, um Jugendliche für die Berufe in der Säge- und Holzindustrie zu begeistern. Die Schüler konnten in dem Simulator verschiedene virtuelle Maschinen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bedienen. Besonders interessierte Schüler konnten sich im Anschluss noch mit Marius Braun, dem Inhaber des Holzwerkes, unterhalten, um genauer über Ausbildungs-, Praktikums- und Ferienarbeitsplätze zu sprechen.

            Wir danken Marius Braun für sein Engagement.

          • Kooperation zum Thema „Wasser“

          • Im Rahmen der Naturparkschule beschäftigte sich die 4. Klasse der Grundschule Grafenhausen auch in diesem Schuljahr mit dem Thema „Wasser“. Die Schülerinnen und Schüler lernten zunächst Wasser in seinen verschiedene Aggregatzuständen kennen und beschäftigten sich mit der Bedeutung von Wasser für unser Leben.

            Schließlich bekam die 4. Klasse am 17.10.24 Besuch von Frau Selb der Firma ELIQUO STULZ GmbH. Sie erklärte den interessierten Schülerinnen und Schülern wie eine Kläranlage funktioniert und stellte die Firma ELIQUO STULZ GmbH als Experten im Anlagebau für Wasser und Abwasser vor. Gekrönt wurde ihr Besuch durch ein Experiment zur Reinigung von Wasser, das die Schülerinnen und Schüler sehr begeisterte.

            Am 18.10.24 besuchte die 4. Klasse dann die Kläranlage. Auch hier begleitete Frau Selb die Klasse, während Herr Moser, der Klärwärter, den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Becken der Kläranlage zeigte und erklärte, was an den einzelnen Stationen passiert, damit am Ende sauberes Wasser die Kläranlage verlassen kann. Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler noch Bakterien unter dem Mikroskop betrachten, was sie besonders spannend fanden.

            So wurde das Thema „Wasser“ auch in diesem Schuljahr wieder in besonderer Weise erlebbar.

          • Lernen durch Walderleben

          • Als Naturparkschule liegt es der Schüchttal-Schule besonders am Herzen, ihren Schülerinnen und Schülern den Lebensraum Wald mit all seinen Facetten näherzubringen. Nicht zuletzt ist genau dies der Grundstein für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur, der heute wichtiger ist denn je zuvor.

            Daher hat die 3. Klasse der Grundschule Grafenhausen am 16.10.24 gemeinsam mit dem Revierförster Herrn Hugel eine Waldexpedition unternommen. In der Umgebung des Schlüchtsees durften die Schülerinnen und Schüler in die Tiefen des Waldes abtauchen. Mit großem Interesse lernten die Kinder Laub- und Nadelbäume zu unterscheiden und zu schützen, nachdenklich stimmten sie die Gefahren für den Baumbestand durch den Borkenkäfer und voller Staunen machten sie Bekanntschaft mit der Tier- und Pilzwelt. Mit allen Sinnen konnten die Kinder an diesem Tag Erfahrungen sammeln und ihre Heimat hautnah erleben.

          • Puppentheater in Grafenhausen

          • Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, fuhren die Klassen 1 und 2 mit dem Bus von Ühlingen nach Grafenhausen. Zusammen mit den Erst- und Zweitklässlern aus Grafenhausen durften sie das Puppentheater im Schwarzwaldhaus der Sinne besuchen. Das Theaterstück hieß „Findus zieht um“ und drehte sich um die bekannten Kinderbuchfiguren Pettersson und Findus. Die Kinder waren begeistert und spendeten viel Applaus. Anschließend hatten die Erst- und Zweitklässler aus Ühlingen noch Zeit, um auf dem Grafenhausener Pausenhof zu spielen und zu vespern, bevor der Bus sie wieder nach Ühlingen brachte. Herzlichen Dank an das Theaterteam für den schönen Vormittag und an den Förderverein der Schlüchttal-Schule, der uns dabei finanziell unterstützt hat.

          • Fahrradtraining in der Grundschule

          • „Eine Radfahrt um die Welt beginnt mit dem ersten Tritt aufs Pedal.“ (Scott Stoll)

            Um für große Weltentdeckungen gerüstet zu sein, durften die dritte und vierte Klasse der Schlüchttal-Schule Grafenhausen am 2. Oktober ein zweistündiges Fahrradtraining absolvieren. Unter der Anleitung der Klassenlehrkräfte durften die jungen Radfahrer_innen zunächst das Fahren von engen Kurven sowie Notbremsungen trainieren. Als gesteigerte Anforderung mussten unter anderem sodann ein Slalom Parcour, das Aufnehmen von Flaschen während der Fahrt sowie ein gezielter Schulterblick geübt werden. Die Radfahrer_innen hatten dabei nicht nur große Freude, sondern sind an ihrem Können wieder ein kleines bißchen gewachsen. Vor allem aber sind sie wieder eine kleine Fahrradlänge näher an ihrer „Radfahrt um die Welt“.

          • Einschulung der Erstklässler in Ühlingen

          • Am Donnerstag, den 12.09.2024 wurden die neuen Erstklässler in Ühlingen eingeschult. In der katholischen Kirche St. Ursula wurden die Kinder in einem schönen Gottesdienst herzlich empfangen und erhielten den Segen für ihre Einschulung.

            Danach fand die Einschulungsfeier in der Mensa der Schlüchttal-Schule statt. Die neuen Erstklässler wurden von unserer Schulleiterin Frau Neubauer begrüßt und von den Zweitklässlern sowie dem Schulchor musikalisch auf die Schulzeit eingestimmt.

            Nachdem die Paten aus Klasse 2 ihnen selbst gebastelte Schultüten überreicht hatten, durften die Kinder zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schäuble ihre erste Schulstunde im Klassenzimmer erleben. Im Anschluss wurde auf dem Pausenhof das erste gemeinsame Klassenfoto gemacht.

            Am Ende durften die Familien das Klassenzimmer besichtigen und es wurden viele Fotos von den stolzen Kindern mit ihren Schultüten gemacht. Wir wünschen den Erstklässlern einen guten Start an unserer Schule!