• Einführung in die Erste Hilfe

          • Am Mittwoch, den 21.06.23 besuchten wir, die Klasse 7, im Rahmen des Biologieunterrichts mit unserer Lehrerin Frau Frommherz die Ortsgruppe Grafenhausen vom DRK im Hagehuus. Wir bekamen von Herrn Hummel und Herrn Heer eine fachkundige Einweisung in den Ablauf von Erste Hilfe-Maßnahmen in verschiedenen Notfallsituationen. Weiter standen praktische Übungen für alle auf dem Programm, wie z.B. die stabile Seitenlage, die Helmabnahme nach einem Unfall oder die Herzdruckmassage bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Zum Schluss legten wir uns noch gegenseitig unter fachmännischer Anleitung einen Verband an. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Vormittag, der viel zu schnell vorbei ging.  

          • Freiwillige Feuerwehr Ühlingen-Birkendorf

          • Am Mittwoch, den 19.04.2023, besuchte die Freiwillige Feuerwehr Ühlingen-Birkendorf im Rahmen des BNT-Unterrichts zum Thema „Energie – Verbrennungen und Brandschutzmaßnahmen“ die 6. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dabei einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr, Abläufe wie das Absetzen des Notrufs sowie Bedingungen für Verbrennungen und entsprechende Schutzmaßnahmen und Löschmethoden. Das Gewicht der persönlichen Schutzausrüstung mit Atemschutzmaske von ca. 75 kg ließ die Schülerinnen und Schüler staunen. Dabei wurde klar, unter welchen körperlichen Belastungen die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr während ihrer Einsätze stehen.  Auch die Ausstattungen der Feuerwehrautos wurden unter die Lupe genommen, bevor die Schülerinnen und Schüler „ans Element“, d.h. selbst Hand an den Löschschlauch legen durften.

            Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ühlingen-Birkendorf!

          • Vorstellung von Instrumenten

          • Die Musikvereine aus Ühlingen und Birkendorf stellten am Freitag, den 21.04.2023, in den Klassen 5 und 6 der Schlüchttal-Schule verschiedene Musikinstrumente vor. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die Geschichte der Instrumente, wie beispielsweise den Einsatz der Trompete als Signalinstrument und die Bezeichnung für das Flügelhorn aus dem Militär. Auch wurde erklärt, wie ein Ton entsteht und wie dieser bei den verschiedenen Instrumenten erzeugt wird und klingt. Das wurde durch das Vorspielen von bekannten Melodien verdeutlicht. Es war eine sehr abwechslungsreiche und interessante Vorstellung und die Schülerinnen und Schüler wurden eingeladen, die Instrumente in den Musikvereinen auszuprobieren.

            Vielen Dank an die Trachtenkapelle Ühlingen und die Trachtenkapelle Birkendorf!

          • Besuch aus Frankreich

          • Am Dienstag, den 4.4.2023 bekam die Schlüchttal-Schule Besuch aus Frankreich. Initiiert durch Frau Buichmüller, Vorsitzende des Freundeskreises Machecoul - Ühlingen-Birkendorf, kamen 4 Lehrer und 43 Schüler und Schülerinnen des Collège-Lycée Profesionnel Saint Martin an unsere Schule, um Land und Leute etwas kennen zu lernen.

            Wir wanderten um zum Schlüchtsee und um den See herum, machten kommunikationsspiele und besichtigten den Skulpturenpark in Grafenhausen. Die Schüler brachten sich gegenseitig neue Wörter einer fremden Sprache bei, nutzten dabei Hände, Füße und manchmal auf den Google-Übersetzer und machten dabei interessante Entdeckungen: "Hey, die haben ja gar kein scharfes S?!“

            Die Schüler zogen ein positives Resümee: „Wir hatten Startschwierigkeiten beim Unterhalten – die Franzosen waren aber voll cool.“

          • 1. und 3. Platz im "Planspiel Börse" der Sparkasse

          • Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 wieder am Planspiel Börse der Sparkasse teilgenommen. Bei diesem Spiel bekommt jedes Team ein Startkapital von 50.000 € zur Verfügung gestellt und kann dieses Geld in Aktien und andere Wertpapiere investieren. Prämiert werden am Ende der siebzehnwöchigen Spielzeit die drei besten Teams mit dem höchsten Depotgesamtwert oder mit den nachhaltigsten Geldanlagen.

            Einen sehr beeindruckenden 1. Platz (Sparkasse Bonndorf-Stühlingen)  belegte die „Reisegruppe Unsympathisch“ mit einem Enddepotwert von 58.382, 89 €. Dieser Gruppe gehörten die folgenden Schülerinnen an: Morena Cormaci, Zoe Hoffmann und Shalin Pfleghaar.

            Ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielten Kristina Mafenbeyer, Vivien Kocsis, Lisa Breselge und Nikita Lutsnikov mit einem Enddepotwert von 52.859,63 €. Sie belegten Platz 3 der Gesamtwertung (Sparkasse Bonndorf-Stühlingen).

            Am 03.04.2022 war es dann so weit, die Sparkasse Bonndorf-Stühlingen lud die beiden Gewinnerteams zur Preisverleihung ein. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Binninger (Vorstandsvorsitzender) fand die Übergabe der Preise statt. Die Schüler erhielten eine persönliche Urkunde, ein Preisgeld in Höhe von 150 €  und eine Eintrittskarte für den Europa-Park.

          • Schlüchttal-Schüler helfen den Ort sauber zu halten

          • Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schlüchttal-Schule an einem Vormittag bei winterlichen Temperaturen an der Dorfputzete. Die Klassen 1-4 und 8-10 machten sich morgens voller Tatendrang mit Arbeitshandschuhen, Müllzangen und Müllsäcken ausgestattet auf den Weg, um im und ums Dorf Müll zu sammeln und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz zu leisten. Es wurde nicht schlecht gestaunt was die Menschen so alles achtlos wegwerfen oder in der Natur absichtlich zurücklassen. Müll jeglicher Art und Größe wurde gefunden und durch die fleißigen Sammler ordnungsgemäß entsorgt.

          • WRS-Dorfputz in Grafenhausen

          • Die Werkrealschulklassen 8 bis 10 aus Grafenhausen haben diesen Montag (03.04.2023) gemeinsam das Dorf und die engere Umgebung von herumliegendem Unrat befreit. Bei kalten Temperaturen, ausgerüstet mit Eimern, Müllsäcken und Greifzangen wurde auf und neben den Wegen Grafenhausens sauber gemacht.

          • Die Sparkasse zu Besuch in Klasse 8

          • Am 06. Februar 2023 besuchte Herr Graf von der Sparkasse Bonndorf die Klasse 8 um mit Ihnen ein Bewerbungstraining durchzuführen. Hierbei konnten die Schüler aus erster Hand eines Arbeitgebers lernen, worauf zukünftige Chefs achten. Tipps rundum die Form der Schriftlichen Bewerbung sowie das Auftreten in einem Bewerbungsgespräch durften die Schüler_innen aus erster Hand erfahren. Sogar bekamen die Schüler_innen die Möglichkeit, sich in einem simulierten Bewerbungsgespräch zu üben und auch mal die Außenperspektive eines Chefs einzunehmen. Rundum war es ein gelungener Vormittag, der allen große Freude bereitete.

          • Dorfputzaktion Ühlingen

          • Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schlüchttal-Schule an einem Vormittag wieder an der Dorfputzaktion. Die Klassen 1, 5, 6 und 7 machten sich früh morgens voller Tatendrang mit Arbeitshandschuhen, Müllzangen und Müllsäcken ausgestattet auf den Weg, um im und ums Dorf Müll zu sammeln und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz zu leisten. Es wurde nicht schlecht gestaunt, was die Menschen so alles achtlos wegwerfen oder in der Natur absichtlich zurücklassen. Von Mopedreifen, Handys und Autoteilen über Pfandflaschen und Plastikmüll jeglicher Art und Größe wurde alles gefunden. Somit kam einiges an Unrat zusammen und die fleißigen Sammler/innen duften sich am Ende bei Herrn Müller mit einem, von der Gemeinde spendierten, leckeren Vesper wieder stärken.

          • Landschulheim am Bodensee

          • Wir, die 7. Klasse der Schlüchttal-Schule, machten uns am Montag, den 20.03.23, mit dem Zug auf den Weg nach Überlingen am schönen Bodensee. Herr Koch und Frau Frommherz begleiteten uns. Dort verbrachten wir vier tolle Tage in einer Jugendherberge mit eigener Sportanlage direkt am See. Da konnten wir nach Lust und Laune Tischtennis, Fußball und Basketball spielen. Wir machten unter anderem eine kleine Stadtführung durch Überlingens Altstadt mit dem Bodenseereiter und dem St. Nikolaus Münster, bestaunten die Tier- und Pflanzenwelt am Bodensee und ließen uns anschließend das Eis an der Seepromenade schmecken.

            Wir besuchten den Hochseilgarten in Immenstaad, wobei viele über sich hinauswuchsen, sich etwas zutrauten und innere Ängste überwanden. Den herrlichen, sonnigen Tag beendeten wir mit einem Spaziergang am Ufer des Bodensees entlang, wobei einige ihre Füße zur Abkühlung in den See streckten oder sogar schon ganz in den See eintauchten!

            Einen Tag verbrachten wir in Friedrichshafen. Im Zeppelinmuseum erfuhren wir Interessantes über den Bau von Luftschiffen und konnten Themen wie Auftrieb, Antrieb und Aerodynamik vertiefen. Das anschließende Bummeln und Einkaufen in der Stadt war das Highlight des Tages.

            Viel zu schnell gingen die Tage vorbei und am Donnerstag traten wir wieder die Heimreise an.

          • Ausflug der Fünftklässler

          • Am Mittwoch, den 15. März, machte sich die 5. Klasse früh morgens mit dem Zug auf den Weg nach Freiburg. Dort tauchten die Schüler/innen ins Universum ein und staunten über seine Weite. Bei einem Flug zur Sonne lernten sie, wie diese im Innern Energie erzeugt, wie alle Sterne. Sie flogen weiter zur Erde und wurden über den aktuellen Nachthimmel mit seinen Sternbildern informiert. Nach dem kurzweiligen Besuch im Planetarium ging es zur Mittagspause in die Innenstadt. Nach Döner und Eis ging es kurz zum Münster und dann weiter zum Naturkundemuseum. Dort besuchte die Klasse eine Führung „Vom Küken zum Ei“. Die Schüler/innen haben interessiert mitgearbeitet und viel über Hühnervögel sowie artgerechte Tierhaltung gelernt. Das Highlight war natürlich ein frisch geschlüpftes Küken. Nach einem langen Tag ging es mit dem Zug dann wieder nach Seebrugg, wo wir uns verabschiedeten.

          • Besuch im Schwarzwaldhaus der Sinne

          • Die zweite Klasse der Schlüchttal-Schule besuchte, im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Sinne, das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen. An zahlreichen Mitmach-Stationen konnten sich die Kinder rund um die Thematik austoben. Vormallem ,der Dunkelgang‘, in welchem man sich mit Hilfe des Tast- und des Gehörsinns durch einen dunklen Raum fortbewegen musste, war die Attraktion schlechthin. Das Programm, in welchem optische Täuschungen, Fühlkisten sowie ein Barfußpfad inbegriffen waren, hat der Klasse viel Freude bereitet. An dieser Stelle wollten wir uns für die tolle Führung nochmal bedanken.

          • Fasnacht an der Schlüchttal-Schule in Ühlingen

          • In der Woche vor Fasnacht kamen die Narren zu Besuch, um den Kindern das Narrenbrauchtum näherzubringen. In die erste und fünfte Klasse kamen ein Wilderer, ein Tannholzschrättele und eine Stiegele Chatz mit einem Narrenrat zu Besuch. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel und waren freudig dabei.
            Die Fasnachtsdisko fand am Mittwoch statt, welche durch die SMV organisiert wurde. Von Klasse 1 bis 7 waren alle Kinder dabei und hatten bei Luftballontanzen, Reise nach Jerusalem etc. eine Menge Spaß. Für Speis und Trank sorgten Klasse 6 und 7 mit selbstgebackenen Pizzaschnecken und gemixten Cocktails.
            Am SchmuDo wurde die ganze Schule durch die Narren und die Trachtenkapelle Ühlingen befreit, nachdem die Klassen gemeinsam mit den Lehrerinnen ihr Programm aufgeführt hatten. Drei Schülerinnen der siebten Klasse studierten einen Tanz mit tollen Turnelementen ein, die erste und siebte Klasse zeigten den Tanz vom "roten Pferd" und zum Schluss sangen alle gemeinsam das neue Schlüchttal-Schul-Fasnachtslied.
            Anschließend wurden alle in die Fasnachtsferien entlassen.

          • Anmeldung für die 5. Klasse der Werkrealschule an der Schlüchttal-Schule Ühlingen

          • Auch dieses Jahr kann die Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 digital durchgeführt werden. Alle erforderlichen Unterlagen finden Sie zum Download auf unserer Homepage: Downloadbereich für die Anmeldung.

            Bitte reichen Sie die vollständig ausgefüllten Unterlagen

            · Anmeldeformular

            · Bestätigung zur Masernimpfung

            · Datenschutzvereinbarung

            · Einwilligung zur Teilnahme an Videokonferenzen

            · Ggf. Bestellschein für die Fahrkarte (die Fahrkarte können sie auch direkt online unter www.wtv-online.de bestellen, dies dann bitte kurz bei der Anmeldung vermerken)

            zusammen mit dem Blatt 3+4 der Grundschulempfehlung, einer Kopie des Impfpasses und der Geburtsurkunde bis zum 09.03.2023 im Sekretariat der Schlüchttal-Schule Ühlingen ein.

            Entweder durch Einwerfen der Unterlagen in unseren Briefkasten oder eingescannt per Email an: poststelle@schluechttal.schule.bwl.de.

            Natürlich können Sie die Anmeldung auch persönlich vornehmen. Dies ist möglich vom

            06.-09. März jeden Morgen von 8.00-11.30 Uhr

            im Sekretariat der Schlüchttal-Schule in Ühlingen.

            Bei Fragen können Sie sich gerne per Email, oder telefonisch bei Frau Jehle Mo. – Do. 8:00 Uhr – 11:30 Uhr unter: 07743/920 390 melden.

          • Besuch des Breitwiesenhofs in Ühlingen

          • Im Rahmen des BNT-Unterrichts besuchte die fünfte Klasse am Mittwoch, den 30.11.2022 den Breitwiesenhof.


            In der Schule wurde der zuvor erstellte Fragebogen zum Thema Nutztiere eingepackt und dann ging es nach einem halbstündigen Spaziergang über die Felder los.
            Herr Sperling und die Hofkatzen begrüßten die Klasse. Er berichtete zunächst Geschichtliches über die Bauernhöfe. So gab es vor vielen Jahren noch 30 Landwirte in Ühlingen - heute sind es noch drei. Dabei veränderten sich auch die Höfe von Wohnstallhäusern zu Laufställen. Damit verbunden ist auch eine Veränderung zu einer artgerechteren Tierhaltung.

            Nach der kurzen Einführung zeigte Herr Sperling die Kälbchen und erklärte unter anderem, wie für ihn am Breitwiesenhof eine artgerechte Tieraufzucht aussieht: Die Kälber dürfen bei der Kuh säugen und zu Beginn möglichst viel Zeit bei der Mutterkuh verbringen. Im BNT-Unterricht haben die Kinder schon gelernt, dass das nun einmal die Säugetiere ausmacht und die Jungen auf die Hilfe ihrer Mütter angewiesen sind.

            Anschließend zeigte er auch die Melkanlage und den Laufstall der Rinder. Er erklärte, dass Rinder Pflanzenfresser und Wiederkäuer sind. Mit ihren vier Mägen können sie das faserige Gras und Heu verdauen. Am Breitwiesenhof haben sie bis in den Winter hinein viel Auslauf auf den Wiesen, auf denen sie, wie gelernt wurde, sehr viele Kilogramm Gras am Tag fressen können.

            Die Schüler_innen stellten zudem Fragen zum Umgang mit den Tieren, dem Futter sowie den vielen Produkten, die der Breitwiesenhof erzeugt. Die Stunde vor Ort war wie im Flug vergangen.
            Auf dem Rückweg erzählten die Schüler_innen begeistert von ihren Eindrücken. Mit strahlenden Gesichtern kehrten sie in die Schule zurück.

            Vielen Dank Herr Sperling!

            Klasse 5

          • Ausflug zum Musical ins Gloria Theater

          • Auf ins Musical der Region, hieß es im November 2022 für die Klassen 5 - 8 der Schlüchttal-Schule. Mit ihren Klassen- und Fachlehrerinnen fuhren die 90 Schüler/innen mit dem Zug nach Bad Säckingen und erlebten im Gloria Theater das wunderbar inszenierte Musical "Tommy Tailors Traumfabrik".
            Während der Vorstellung brachte sie ein "Schweinhorn" immer wieder zum Lachen. Mit Tänzen, Gesang, Knall- und Feuereffekten, einem fliegenden Drachen und Zaubertricks zur "Teleportation" blieb es durchgängig spannend. Jedes Kind konnte ein Highlight aus dem Musical für sich entdecken und alle haben sich mit fröhlichen Gesichtern auf den Heimweg gemacht.

          • Bauinfo-Tag am 25.10.22

          • Am Mittwoch, den 25.10.2022 besuchten einige Schüler der Klasse 10 den BauInfoTag im Ausbildungszentrum in Waldshut-Tiengen. Eine kurze Einführung in diverse Bauberufe eröffnete den Tag für die Besucher und Besucherinnen. Anschließend ging es weiter in die verschiedenen Werkhallen, in welchen die Schüler und Schülerinnen Einblicke in die Berufe des Maurers, des Zimmermanns oder des Maschinenführers bekamen.

            Es war ihnen möglich einzelne Tätigkeiten auszuführen und selbst einen Bagger zu steuern. Die Schüler und Schülerinnen konnten hierbei viele neue Erfahrungen sammeln und waren begeistert bei der Sache. Zum Abschluss erhielten alle noch ein kleines Vesper.

          • Der Frederick-Tag an der Schlüchttal-Schule

          •  

            Am 28.10.2022 fand bei uns an der Schule der Frederick-Tag statt. Bei dieser landesweit bekannten Literaturaktion beschäftigen sich die Schüler mit den Themen Bücher und Lesen. Auch für unsere 1. und 7. Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Amann und Frau Frommherz stand dies am letzten Schultag vor den Herbstferien im Mittelpunkt. Mit einem Erzähl-Theater lasen und präsentierten die Siebtklässler die Kinderbücher „Die kleine Waldhexe Frida“ und „Der Grüffelo“. Die Erstklässler hörten den Geschichten aufmerksam zu. Die Kinder hatten alle viel Freude bei der Begegnung mit den spannenden und lustigen Geschichten. Zum Abschluss konnten sich alle bei einer gemütlichen Tasse Tee, einer frischen Waffel und selbstgemachtem Apfelmus noch austauschen.