• Robotik-Arbeitsgemeinschaft startet

          • Am Samstag, den 25.11.2023, startete in der Schlüchttal-Schule die Robotik-Arbeitsgemeinschaft. Zehn Schülerinnen und Schüler belebten die AG mit Herrn Koch wieder, nachdem in Zeiten von Corona keine dieser Aktivitäten durchführbar oder planbar gewesen war.

            Mit viel Freude erlebten die Kinder der sechsten Klasse einen Einstieg in die Programmierung und versuchten, einen Parcours mit der schnellsten Zeit – und dafür der pfiffigsten Programmierung – zu überwinden. Im Anschluss ging es bereits an die ersten Schritte des Baus der „großen“ Roboter. Diese werden im weiteren Verlauf der AG zunächst ferngesteuert und dann zunehmend programmiert.

          • Schulkino in Neustadt

          • Die Klassen 1 und 2 der Schlüchttal-Schule in Ühlingen besuchten am 15.11.2023 im Rahmen der Schulkinowoche das Krone-Theater in Neustadt.
            Gemeinsam machten wir uns in Fahrgemeinschaften auf den Weg zum Bahnhof in Seebrugg. In Titisee war ein Umstieg in einen anderen Zug geplant. Aufgrund eines Defektes sind leider mehrere Züge ausgefallen. Mit einer Stunde Verspätung kamen wir endlich in Neustadt an. Dankenswerterweise öffnete Herr Winterhalter den zweiten Kinosaal für uns, in welchem wir dann den Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ schauten.
            Das Popcorn und andere Leckereien erfreuten die Kinder besonders.
            Trotz der Umstände war der Ausflug spitze und alle hatten eine Menge Spaß!

          • Science Days

          • Am 19. Oktober 2023 besuchten die 6. und 7. Klasse der Schlüchttal-Schule die Science-Days in Rust. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe, vor allem im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Verschiedenste Unternehmen aus dem Großraum Freiburg stellten sich vor und luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise einen kleinen batteriebetriebenen Motor basteln. Ein Dank auch an den Förderverein der Schlüchttal-Schule, welcher die Fahrt finanziell unterstützte.

          • Weihnachten im Schuhkarton

          • Im Religionsunterricht haben die Klassen 1 und 4 der Grundschule Grafenhausen gemeinsam einen Schuhkarton für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" der evangelischen Kirchengemeinde vor Ort gepackt. Vielleicht ein winzig kleines Puzzleteilchen für eine gerechtere Welt...

          • Kooperation zum Thema Wasseraufbereitung

          • Die in Grafenhausen ortsansässige Firma ELIQUO STULZ GmbH begleitete unsere 4. Klasse der Schlüchttal-Schule an zwei Tagen bei der Aufbereitung von Wasser in der Theorie und in der Praxis.

            Frau Selb erläuterte uns am ersten Tag sehr anschaulich und kindgerecht die Funktionsweise einer Kläranlage, stellte die Firma ELIQUO STULZ GmbH als Experten im Anlagenbau für Wasser und Abwasser vor und führte einen Versuch im Klassenzimmer zur Reinigung von Wasser durch. Am zweiten Tag begleitete uns Frau Selb zur Kläranlage in Grafenhausen. Dort nahm sich Klärwärter Herr Moser sehr viel Zeit und führte uns Schritt für Schritt durch die Anlage. Er erklärte den Kindern detailliert, was in den einzelnen Becken passiert und wie am Schluss wieder sauberes Wasser seine Anlage verlässt. Vor allem Bakterien durch das Mikroskop sehen zu können, fanden die Kinder super spannend.

          • Projektwoche in der Grundschule Grafenhausen

          • Unter dem Motto „Von der Erde zu den Sternen“ fanden vom 16.10. – 19.10.23 in der Grundschule Grafenhausen Projekttage statt. Nach einem allgemeinen Einstieg in das Thema Weltall, konnten sich die Kinder in verschiedenen Projektgruppen künstlerisch und musikalisch mit einzelnen Aspekten des Themas auseinandersetzen.

            Im Mittelpunkt standen Fragen, wie:

            „Wie sieht unser Sonnensystem aus?“, „Wie fliegen Raketen?“, „Warum gibt es Tag und Nacht?“, „Warum haben Sterne Zacken?“, „Welche Sternbilder und ihre Geschichten gibt es?“...

            In den Projektgruppen wurden Raketen gebastelt und zum Fliegen gebracht, das Sonnensystem in einem Karton gestaltet, String-Art Sterne hergestellt, Sternbilder nach dem Vorbild von Van Gogh gemalt, ein Theater mit Licht und Schatten gespielt und musikalische Stücke zum Thema Weltall mit Trommeln und Instrumenten begleitet.

            Zum Abschluss der Projektwoche wurde am Freitag, den 20.10.23 ein Ausflug ins Planetarium nach Freiburg gemacht. Dort besuchte die gesamte Grundschule eine Live-Show unter dem gleichnamigen Titel „Von der Erde zu den Sternen“.

          • Projektwoche in Ühlingen

          • Vom 16. bis 20. Oktober 2023 fand in Ühlingen für alle Klassen eine Projektwoche statt. Die Kinder konnten zwischen verschiedenen Aktionen wählen. In den beiden Upcycling-Projekten konnten sie entweder Insektenhotels und Blumentöpfe basteln oder aus Alltagsmaterialien Fotoleinwände, Mäppchen und Behälter für Vogelfutter herstellen. Beim kreativen Gestalten mit Fliesen wurden unsere Schultoiletten mit Mosaikspiegeln und bunten Handabdrücken verschönert. Im Projekt „Schmuck und Kosmetik“ durften die Kinder Ringe, Armbänder, Schmuckkästchen und Badesalz herstellen. Die Fünft- und Sechstklässler durften mit der Laubsäge nach eigenen Motiven Puzzles aus Holz anfertigen. Im Projekt „Tierisch kreativ“ übten die Erst- und Zweitklässler Tierlieder und Tänze zum „Karneval der Tiere“ ein, die sie den anderen Projektgruppen am Freitag vorstellten. Im Anschluss stellten auch die anderen Projektgruppen ihre selbstgemachten Produkte aus. Die Projektwoche hat allen Kindern und auch den Lehrkräften großen Spaß gemacht.

          • Ausflug zur Kugelbahn in Birkendorf

          • Im Zuge der Projektwoche machten die Klassen 1, 2 und 5 am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, einen Ausflug zur Kugelbahn nach Birkendorf. Obwohl das Wetter nicht so mitspielte, hatten die Kinder sowohl an den verschiedenen Bahnen als auch auf dem Spielplatz viel Spaß, sodass der Vormittag wie im Flug verging.

          • Berlin: Studienfahrt der 9. und 10. Klasse

          • In der Woche vom 16.10.2023 waren die Klassen neun und zehn der WRS Grafenhausen auf Studienfahrt in Berlin. Sie besuchten die Eastside Gallery, das Brandenburger Tor und weitere geschichtsträchtige Standorte in der Stadt. Am Mittwoch war der große Politiktag. Morgens bekamen die Schülerinnen und Schüler, begleitet von Herrn Kucher, Herrn Koch und Frau Barthel, eine Führung mit Vortrag durch den Bundesrat. Im anschließenden Rollenspiel wurden die Funktionen des Rates eingängig erläutert. Am Abend waren wir zu Besuch im Paul Löbe Haus bei MdB Felix Schreiner (siehe Foto). In einem spannenden Gespräch stellten die Schülerinnen und Schüler viele Fragen und bekamen diese prompt beantwortet. Zum Abschluss des Abends besuchten wir den Bundestag, bekamen auch hier eine Führung und durften die Dachplattform mit toller Aussicht über Berlin genießen.

          • Verbissschutzaktion im Forst von Grafenhausen

          • ​​Am Dienstag, den 10.10.2023, begab sich die neunte Klasse in Begleitung von Herrn Koch der Schlüchttal-Schule wieder in den Forst um Grafenhausen. Rund um die Danieltanne wurde unter Leitung von Förster Friedrich Hugel der Verbissschutz an den Knospen der jungen Tannen angebracht. Dieser ist nötig, weil sonst die oberen Spitzen der Bäume vom Wild abgebissen werden und der Wuchs des Stammes beeinträchtigt wird.

            ​​​​​​​

            Die Schülerinnen und Schüler gaben alles und waren in rekordverdächtiger Zeit bereits am Vesperpunkt angelangt, an dem Herr Hugel mit Laugenstangen wartete. Es war gerade Mittag geworden, als die letzte Tanne ihre blaue Krone bekommen hatte.

          • Waldexkursion der Klasse 3

          • In den ersten Schulwochen beschäftigte sich die Klasse 3 der Grundschule Grafenhausen mit dem Thema Wald.

            Am 11.10.2023 fand schließlich eine Waldexkursion mit zwei Försterinnen statt.

            Nach einer Wanderung zum Schlüchtsee durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Spielen den Wald mit ihren Sinnen erfahren. In einem Blätter- und Nadelmemory erfuhren sie mehr über die verschiedenen Baumarten des Waldes. Schließlich galt es auf einem Pirschpfad die verschiedenen Tiere des Waldes zu entdecken. Anschließend erzählte die Försterin allerhand Wissenswertes zu den Waldtieren. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler noch Verbissschutzklammern an den jungen Tannen anbringen.

            Bei allen Aktionen waren die Kinder mit viel Spaß und großer Begeisterung dabei. Es war eine rundum gelungene Exkursion.

          • Einschulung in Grafenhausen

          • Am 13.09.2023 wurden die neuen Erstklässler in die Schulgemeinschaft der Grundschule Grafenhausen aufgenommen. In einem schönen Gottesdienst wurden die Kinder begrüßt.

            Danach durften die Erstklässler von einem "Herzlich Willkommen"-Lied begleitet durch ein Tor der Grundschulkinder in die Schule gehen, wo sie gespannt ihre erste Unterrichtsstunde erleben durften.

          • Abschlussfeier der Klasse 10 der Schlüchttal-Schule

          • Am 18.07.2023 feierten 15 Schüler und Schülerinnen der Schlüchttal-Schule Grafenhausen, ihren Haupt- und Werkrealschulabschluss.

            Gefeiert wurde im Vortragsraum im Haus der Sinne, welchen die Abschlussschüler mit großem Aufwand dekorierten.

            Albert Baumeister überreichte im Zuge der Zeugnisverleihung Ludwig Dörflinger, als besten Abschlussschüler den Heinrich-Ernst-Kromer Preis. Die Klassensprecher selbst führten durch das kurze Programm und sorgten für eine gelöste Atmosphäre. Ein kirchlicher Impuls, einige nostalgische und erinnerungsreiche Reden sowie kurzweilige Spiele, rundeten das Programm ab.

          • Erneute BORIS-Auszeichnung für die Schlüchttal-Schule

          • Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich die Schlüchttal-Schule über die Vergabe des Berufswahl-Siegels BORIS der Industrie- und Handelskammer freuen.

            Nachdem die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule mit großem Engagement den Rezertifizierungsprozess absolviert hatten, das Audit mit einer Kommission aus Vertretern von Schule, Wirtschaft und IHK die Arbeit an unserer Schule beleuchtet und geprüft wurde, hat die Schlüchttal-Schule aufgrund der hervorragenden Arbeit im Bereich der Berufsorientierung auf hohem Niveau das Siegel erhalten.

            Die zahlreichen und abwechslungsreichen Berufswahlangebote, die bereits ab Klasse 5 an der Schlüchttal-Schule durchgeführt werden überzeugten die Gremien.

            Die Vergabefeier fand am 14.07.2023 an der Geschäftsstelle der IHK in Schopfheim statt.

             

          • Betriebsbesichtigung bei Fa. Overaasen in Grafenhausen

          • Zum Abschluss des Schuljahres stand für die Klasse 7 der Schlüchttal-Schule eine Betriebsbesichtigung der Fa. Overaasen in Grafenhausen an.

            Die Siebtklässler zeigten sich sichtlich beeindruckt von den großen Schneeräummaschinen die in den Werkhallen im Grafhuser Gewerbegebiet neu aufgebaut und auch gewartet werden.

            Der Geschäftsführer der Niederlassung, Herr Eckert, erklärte und zeigte den Schülern sämtliche Räumlichkeiten, sowie die faszinierenden Maschinen, die zur Beseitigung von Schneemassen auf Flughäfen eingesetzt werden.

            Im einzigen Standort von Overaasen in Deutschland soll in den kommenden Jahren auch ausgebildet werden – ein weiterer überaus attraktiver Ausbildungsort für unsere Schlüchttal-Schüler.

             

          • Besuch der Firma „Bruno Kaiser“ an der Schlüchttal-Schule am 29.06.2023

          • Nachdem unsere Technikschüler der Klasse 8 am 15.06.23 bei der Firma „Bruno Kaiser“ zu Besuch waren, revanchierte sich diese mit einem Gegenbesuch und Lieferung der hergestellten Torwand.

            Nach dem Abladen und Aufstellen der Torwand stellten 2  Mitarbeiter verschiedene Ausbildungsberufe vor (Fabian Leber, Lehrling im 3. Ausbildungsjahr und Anna Wirbser, Marketing)

            Anschließend ging es in den Technikraum der Schule zur Umsetzung des Kleinprojekts „Vogelhäuschen“.

            Schüler, Lehrer und Mitarbeiter hatte viel Spaß während der beiden Tage und der ein oder andere ist seinem Berufsziel vielleicht etwas näher gekommen…

             

            Im neuen Schuljahr wird die Bildungspartnerschaft weitergeführt – mit anderen Schülern und neuen Ideen…

             

          • Berufsvorstellung in Klasse 5 / 6

          • Im Rahmen der Berufsorientierung stellten am 28. Juni Eltern aus den Klassen 5 und 6 sowie Bildungspartner verschiedene Berufsbilder vor. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler in einem Schulhausrundgang Einblicke in die Tätigkeiten der Berufe Krankenschwester/Pfleger, Hebamme/Entbindungspfleger, Restaurantfachfrau/-mann, Bauzeichner/in, Mälzer/in und Brauer/in sowie Landschaftsgärtner/in.
            Vielen Dank allen Beteiligten für ihr Engagement!

          • Besuch auf dem Breitwiesenhof

          • Die 1. Klasse der Schlüchttal-Schule Ühlingen besuchte am Dienstag, den 18. Juli, im Rahmen der Unterrichtseinheit ‚Haus- und Nutztiere‘ den Breitwiesenhof in Ühlingen. Morgens machte sich die Klasse zu Fuß auf den Weg.
            An dem Hof angekommen, gab es einiges zu entdecken. Zuerst durften die Kinder die Kälbchen füttern. Anschließend ging es weiter zu den Schweinen, welche ebenfalls mit Futter versorgt wurden. Nach einer kurzen Vesperpause besuchten wir die Hühner, das war das Highlight des Tages. Zum Schluss trieben die Kinder gemeinsam die Kühe zur Mittagsruhe in den Stall zurück. Nach einem aufregenden, lehrreichen und spaßigen Tag auf dem Bauernhof bestritt die Klasse den Heimweg wieder zurück zu Fuß.

            Am Donnerstag wurden die Nutztiere, welche wir am Vortag beobachtet hatten, in der Schule nochmal genauer behandelt. Die Produkte der Nutztiere wurden benannt und gemeinsam besprochen. Zudem wurden Eier, Milch und Lyoner gemeinsam verkostet.

            An dieser Stelle wollten wir uns nochmal für die freundliche Aufnahme am Breitwiesenhof bedanken!

          • Besuch im Technorama Winterthur

          • Am Mittwoch, den 19.07.2023, besuchten die achte und neunte Klasse der Schlüchttal-Schule Ühlingen-Birkendorf mit ihren Klassenlehrern Herr Koch und Frau Rebholz das Technorama in Winterthur. Mit dem Bus der Firma Vesenmayer aus Bonndorf fuhren die Schüler und Schülerinnen morgens los. Im Technorama finden sich hunderte Stationen an denen Besucher selbst experimentieren konnten. Naturwissenschaftliche Phänomene konnten selbst gesteuert werden und beiliegende Erklärungen zum Hergang der Experimente und deren Erklärungen trugen zum Verständnis bei. Im Vordergrund stand aber auch klar der Spaß, selbst erkunden zu können.

             

            Im Außenbereich konnte man sich in eine stehende Wolke stellen, Fliehkräfte oder Fernhörer ausprobieren und optische Täuschungen oder gewaltige Fontänen beobachten. Innen konnten die Jugendlichen eine Blitzshow sehen oder an ihr teilnehmen, das Auge eines Tornados sehen, Strömungen selbst beeinflussen, Magnetfelder modifizieren und vieles mehr tun.

            Der Besuch war für alle Beteiligten ein großer Spaß und ein interessanter Blick über den Tellerrand des „normalen“ Naturwissenschaftlichen Unterrichts hinaus.

          • Besichtigung der Brauerei Rothaus

          • Am Donnerstag, den 22.06.23, besichtigte die Klasse 9 der Schlüchttal-Schule in Begleitung von Frau Frommherz die Brauerei Rothaus. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts und der Berufsorientierung an unserer Schule gab uns Herr Schuldt von der Brauerei einen kurzen Überblick zum gesamten Unternehmen und führte uns im Anschluss durch den Betrieb. Wir bekamen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Labortätigkeiten, die biochemischen Prozesse der Bierherstellung, den Beruf des Brauers und Mälzers und in die gesamte Logistik von der Flaschenabfüllung bis zum Versand der Ware. Die Stunden vergingen wie im Flug und zum Schluss durften wir noch, bei einer Butterbrezel, den Rundumblick über Rothaus auf der Dachterrasse genießen.