Aktuelles

          • Ein Tag bei den Science Days im Europapark

          • Ein Ausflug erwartete uns 6. und 7. Klässler am 23.10.2025. Wir sind mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Böhler, Frau Feser und Frau Frommherz und unserer FSJ- Kraft Lukas zu den Science Days nach Rust gefahren.

            Dazu trafen wir uns alle morgens in Seebrugg am Bahnhof. Mit dem Zug ging es dann Richtung Rust. Ein Shuttlebus brachte uns vom Bahnhof zum Europapark. Da fanden nämlich die Science Days statt.

            Die Science Days sind so etwas wie Wissenschaft zum Anfassen. Wir konnten Vieles über die Naturwissenschaften lernen, verschiedenes ausprobieren, experimentieren, konstruieren, basteln oder auch einiges über Berufe und große Firmen erfahren. Wir konnten z. B. einen Landwirtschaftssimulator ausprobieren, „Heiße Draht“ Spiele selbst herstellen, erfahren was zu den Aufgaben eines Zollbeamten oder zur Pflege und Betreuung von Neugeboren gehört. Manche Experimentierstationen waren richtig spannend. Dabei waren wir in kleine Gruppen eingeteilt und konnten ausprobieren wozu wir Lust hatten. Am Nachmittag wurde dann wieder die Heimreise angetreten. Es war, auch dank des Fördervereins unserer Schule, der uns diesen Ausflug mitermöglicht hat, ein informativer und aufregender Tag. Danke dafür!

             

            Eure Klasse 6a/6b und 7

          • Ein spannender Tag im Naturkundemuseum Freiburg

          • Am 10. Oktober 2025 besuchte die Klasse 6a das Naturkundemuseum in Freiburg. Die Fahrt dorthin unternahmen wir gemeinsam mit dem Zug.

            Bei einer interessanten Führung erfuhren wir viel über Insekten und ihre besonderen Merkmale. Besonders aufregend war es, eine lebende australische Gespenstschrecke aus nächster Nähe zu sehen – einige durften sie sogar auf die Hand nehmen!

            In einem anschließenden Workshop bauten wir kleine Nisthilfen für Insekten, die wir als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.

            Es war ein abwechslungsreicher und lehrreicher Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat!

          • Ein erlebnisreicher Tag auf dem Alpakahof

          • Am 17. Oktober 2025 besuchte die Klasse 6a den Alpakahof von Frau Kistler in Birkendorf. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Herkunft und Lebensweise der Alpakas. Sie lernten, dass Alpakas zu den Säugetieren, sowie Wiederkäuern gehören und sehr ruhige, sanftmütige Tiere sind.

            Zwischendurch machten die Kinder verschiedene Teamspiele, bei denen Geduld und Zusammenarbeit gefragt waren. Außerdem durften sie die Alpakas füttern – zumindest diejenigen, die sich trauten. Anfangs waren die Tiere noch etwas ängstlich, doch mit der Zeit fassten sie Vertrauen, sodass das Füttern schließlich möglich wurde.

            Spontan half die Klasse auch beim Ausmisten des Stalls und bekam so einen echten Einblick in die Arbeit mit den Alpakas.

            Am Ende waren sich alle einig: Es war ein toller und abwechslungsreicher Tag, der allen viel Spaß gemacht hat!

          • Naturparkschule: Verbissschutzaktion mit dem Bildungspartner Forst BW

          • Am 8.10.2025 waren 14 Schüler und Schülerinnen aus Klasse 9 der Schlüchttal-Schule Grafenhausen, gemeinsam mit Förster Friedrich Hugel, rund um die Danieltanne tätig.

            Bei der seit 2014 bestehenden Kooperation mit dem Forst BW erklärte Förster Friedrich Hugel den Schülern den Unterschied zwischen Tanne und Fichte, sowie forstlichen Maßnahmen zum Erhalt unserer Wälder. Zunächst erläuterte er, wie der notwendige Verbiss-Schutz funktionierte und wie die Manschetten an den Knospen der kleinen Tännchen angebracht werden müssen.

            Herr Hugel erläuterte, dass diese Maßnahmen wichtig sind, um die Tannen vor dem Verbiss des Rehwildes zu schützen, denn ca. 20% der Nadelbäumchen werden dadurch pro Jahr massiv beschädigt. „Eine höhere Quote wäre für unseren Wald schädigend“, so der Förster weiter.

            Zunächst durften die Schüler in einem Areal die Schutzmanschetten vom Vorjahr nach oben versetzen. In einem weiteren Teilstück wurden dann die Manschetten neu an den kleinen Weißtännchen angebracht. Nach einem einsatzreichen Vormittag spendierte Herr Hugel zum Schluss noch leckere Würste, welche am offenen Feuer gegrillt wurden. Wir bedanken uns bei Herrn Hugel, der jedes Jahr unseren Schülern tolle Einblicke in die Arbeit des Forst BW gewährt.

          • Naturparkschule: Klasse 3 im Wald unterwegs

          • Im Rahmen des Moduls Wald verbrachte die Klasse 3 der Naturparkschule einen spannenden und lehrreichen Tag mit Trainee Kai Hofmeier im Wald. Bei besten Bedingungen konnten die Schüler vielfältige Eindrücke sammeln und ihr Wissen über die Natur erweitern.

            Zu Beginn standen die verschiedenen Baumarten und ihre Besonderheiten im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, wie man typische Arten erkennt und welche Gefahren es für Bäume und den Wald gibt. Auf einem Pirschpfad wurden anschließend verschiedene Tiere des Waldes thematisiert, deren Spuren und Lebensweisen genauer betrachtet wurden.

            Besonders interessant war das Anbringen und Versetzen des Verbissschutzes bei jungen Tannen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig diese Maßnahme ist, um die Bäume vor Wildverbiss zu schützen und ihr Wachstum zu sichern.

            Der abwechslungsreiche Tag im Wald hinterließ viele bleibende Eindrücke und machte deutlich, wie spannend und lebendig Lernen in der Natur sein kann.

          • Kostümanprobe für das Piraten-Musical der Grundschule

          • Mit großer Vorfreude bereiten sich unsere Schüler derzeit auf das kommende Piraten-Musical vor. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Aufführung war die Kostümanprobe, bei der die Kinder ihre Rollen zum ersten Mal in voller Verkleidung erleben durften.Die Aufführungen finden am 16. November 2025 in Ühlingen und am 23. November 2025 in Grafenhausen, jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr, statt. Nach den Vorstellungen sind alle Gäste herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

          • Herzlich willkommen an der Schlüchttal-Schule in Ühlingen!

          • Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden unsere neuen Fünftklässler feierlich am Standort Ühlingen begrüßt. Der kommissarische Schulleiter Sven Kucher hieß die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen und wünschte allen einen guten Start in diesen neuen Abschnitt ihres Schullebens.

            Für die musikalische Gestaltung sorgten die Sechstklässler. Sie sangen zunächst den Schulsong und präsentierten anschließend ihren einstudierten Cup-Song.

             

            Danach ging es für die neuen Fünfer gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stenzel ins Klassenzimmer. Die Kinder wurden nacheinander aufgerufen und bekamen eine selbstgebastelte Schultüte von den Sechstklässlern. Zusätzlich stellte sich jedem Kind ein Pate aus den Klassen 6a und 6b zur Seite. Sie sind die ersten Ansprechpartner in den kommenden Tagen.

             

            Im Klassenzimmer nutzten die Kinder die Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen und die ersten gemeinsamen Schritte als neue Klassengemeinschaft zu gehen.

            Am Ende des Tages hatten die Kinder viele neue Eindrücke gesammelt. Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid!

          • Einschulung der neuen Erstklässler in Ühlingen am 18.09.2025

          • Am Donnerstag, den 18. September 2025, fand die feierliche Einschulung der neuen Erstklässler statt. Der besondere Tag begann um 10:00 Uhr mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der St. Ursula Kirche in Ühlingen. In einer warmen und festlichen Atmosphäre wurden die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen geheißen.

            Im Anschluss daran versammelten sich alle zur Einschulungsfeier in der Schule. Diese wurde musikalisch von Schülerinnen und Schülern der 2. und 6. Klassen gestaltet, die mit viel Freude und Engagement ein abwechslungsreiches Programm präsentierten.

            Nach der Feier erlebten die neuen Erstklässler gespannt ihre erste Unterrichtsstunde im Klassenzimmer – ein aufregender Moment für Kinder, Eltern und Lehrerin. Währenddessen wurden die Eltern von den Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen versorgt.

            Begleitet wurde der gesamte Tag von strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung – ein gelungener Start in einen neuen Lebensabschnitt!

          • Neue Lehrer zum SJ 2025/26

          • Zum Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 freut sich die Schlüchttal-Schule Ühlingen-Birkendorf und Grafenhausen über personelle Verstärkung.

            Fünf neue Lehrkräfte traten ihren Dienst an den beiden Schulstandorten Ühlingen und Grafenhausen an.

            Im Bild (von links): Anna Isele, Katharina Stenzel, Simon Neuer, der kommissarische Schulleiter Sven Kucher, Martina Graichen und Luise Lebfromm.

            Foto: Elisabeth Baumeister

            Luise Lebfromm übernimmt die Klasse drei, Simon Neuer ist der neue Klassenlehrer der vierten Klasse am Standort Grafenhausen.

            In Ühlingen ist sowohl Anna Isele als Klassenlehrerin der Klasse 4 und Katharina Stenzel als Klassenlehrerin der 5. Klasse neu im Team.
            Frau Lebfromm und Frau Stenzel treten an der Schlüchttal-Schule ihre ersten Stellen nach Ihrem Referendariat an. Frau Isele und Herr Neuer sind von der Fürstabt-Gerber-Schule in St. Blasien für ein Jahr an die Schlüchttal-Schule abgeordnet.

            Als fünfen Neuzugang dürfen wir Frau Martina Graichen begrüßen. Sie ist momentan noch mit einem Teilauftrag an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg tätig und hat an der Schlüchttal-Schule 14 Stunden in verschiedenen Klassenstufen.

            Mit diesem personellen Zuwachs sieht sich die Schlüchttal-Schule Ühlingen-Birkendorf und Grafenhausen gut gerüstet für die Herausforderungen des neuen Schuljahres.

          • Besuch eines Haustieres im Unterricht

          • Im Rahmen des Naturpark-Moduls „Haus- und Nutztiere“ bekam die 1. Klasse der Schlüchttal-Schule in Ühlingen am 21.7.25 Besuch von der Hundedame Morgan und ihrer Besitzerin, der Mutter eines Erstklässlers. Gemeinsam verbrachten wir eine Schulstunde auf dem Pausenhof, in der die Kinder die Hündin streicheln und an der Leine führen durften sowie viele Fragen zur Hundehaltung allgemein und zu Hundedame Morgan stellen konnten.

            Noch einmal herzlichen Dank an Frau Gliese und Morgan!

          • Besuch auf dem Bauernhof

          • Die 1. Klasse der Schlüchttal-Schule besuchte am 22.7.25 im Rahmen des Naturpark-Moduls „Haus- und Nutztiere“ den Bauernhof des Großvaters eines Erstklässlers in Ühlingen. Gemeinsam liefen wir von der Schule zum Hof, wo wir herzlich von Maximilians Mutter und Großvater in Empfang genommen wurden. Zuerst wurden die Hühner und Gänse besichtigt. Danach durften die Kinder zu den Schafen in den Stall und die Tiere streicheln und füttern. Das kleine Lamm hatte es den Kindern besonders angetan. Anschließend wurden die Schafe auf die Weide gelassen, wo die Kinder mit ihnen toben konnten.

            Das Highlight des Tages war der Hasenstall, wo die Kinder die Hasen streicheln, füttern und teilweise auf den Arm nehmen durften. Nach einer Stärkung mit leckeren Keksen konnten die Kinder noch die Spielgeräte auf der Wiese ausprobieren.

            An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei Herrn Treubrodt und Frau Ortmeier für den schönen und erlebnisreichen Tag bedanken!

          • Ausflug zum Kugelwaldpfad in Birkendorf

          • Am 17.7.25 unternahm die 1. Klasse der Schlüchttal-Schule in Ühlingen ihren Schuljahresabschluss-Ausflug zum Kugelwaldpfad. Mit dem Bus ging es nach Birkendorf und zu Fuß weiter zum Spielplatz am Wanderparkplatz, wo die Kinder ausgiebig vespern und toben konnten. Da die kleine Runde der Kugelbahn den Kindern so viel Spaß machte, liefen wir spontan auch noch die große Runde. Nach einem weiteren Vesper traten wir mit dem Bus den Heimweg an.

            Es war ein aufregender Vormittag, der allen viel Freude bereitet hat und einen schönen Abschluss des Schuljahres darstellt.

          • Verabschiedungen

          • Die Schlüchttal-Schule verabschiedet dieses Jahr gleich mehrere Kolleginnen.

            Frau Rebholz wurde nach vier Jahren bei uns an die GMS Schliengen abgeordnet, die Abordnung von Frau Barthel von der GMS Wutöschingen endete Ende dieses Schuljahres – danke für die bereichernden zwei Jahre!. Auch Frau Brugger verlässt uns leider nach 20 Jahren an der Schlüchttal-Schule durch eine Versetzung an eine andere Grundschule. Frau Brugger hat sich all die Jahre immer durch enorm hohen Einsatz und stets sehr gute Arbeitsqualität ausgezeichnet.

            Frau Ilgner und Frau Schall werden sich beide altersbedingt auf andere berufliche Inhalte konzentrieren.

            Frau Freiburger, Frau Lechli und Herr Gardner beenden ihre Abordnung an die Schlüchttalschule und werden zukünftig wieder an ihren Stammschulen eingesetzt.

            Die Schlüchttalschule wünscht allen gehenden Kolleginnen und Kollegen nur das Beste auf ihren weiteren Wegen!

          • Spontaner Kino-Tag statt Wandertag – Ein gelungener Ersatz mit Popcorn und Abschied

          • Eigentlich war ein gemeinsamer Wandertag aller Klassen zur Donnerberghütte geplant – doch das Wetter machte der Vorfreude einen Strich durch die Rechnung. Schnell und kreativ reagierten die Lehrkräfte und organisierten kurzerhand eine Alternative: Die Schule wurde zum Kino!

            Drei Klassenzimmer verwandelten sich in Kinosäle, in denen verschiedene Filme gezeigt wurden. Die Schülerinnen und Schüler stimmten für folgende Filme ab: „Charlie und die Schokoladenfabrik“, „Shrek“ und „Die Schlümpfe“. Natürlich durfte echtes Kino-Feeling nicht fehlen: Die Popcornmaschine wurde aufgebaut, und für jedes Kind gab es eine kleine Tüte frisches Popcorn. In entspannter Atmosphäre genossen die Schülerinnen und Schüler den besonderen Schulvormittag einmal ganz anders.

            Im Anschluss hieß es Abschied nehmen: Wir verabschiedeten Felix, der an unserer Schule ein freiwilliges soziales Jahr absolvierte. Die gesamte Schulgemeinschaft dankt ihm herzlich für sein Engagement und seine tolle Arbeit im vergangenen Schuljahr. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Zum Abschied präsentierten die Fünftklässler ihren einstudierten Cupsong.

          • Schuljahresabschluss der Klasse 5b – Ein Abend mit Nachtwanderung und Schulhausübernachtung

          • Zum Schuljahresabschluss traf sich die Klasse 5b mit Eltern und Geschwistern an der Donnerberghütte. Ursprünglich war ein gemütlicher Grillabend geplant, doch wegen der erhöhten Waldbrandgefahr wurde das Programm kurzfristig angepasst. Stattdessen gab es ein buntes Fingerfood-Buffet, zu dem alle etwas beigetragen hatten – von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien war für jeden Geschmack etwas dabei.

            Nach dem Essen tobten die Kinder fröhlich im umliegenden Wald. Verstecken, Fangen und viele kreative Spiele sorgten für jede Menge Spaß. Als es langsam dämmerte, machte sich die Gruppe auf zur Nachtwanderung zurück zur Schule.

            In der Schule angekommen, wurde das Schulhaus kurzerhand zur Abenteuerzone: Dunkelverstecken im Schulhaus, ein Filmabend mit viel Gelächter und jeder Menge Snacks rundeten das Programm ab. Erst spät in der Nacht kehrte Ruhe ein – und das Aufstehen am nächsten Morgen fiel vielen sichtlich schwer.

            Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Frühstück, bei dem sich alle noch einmal über die Highlights des Abends austauschten.

          • Abschlussfeier

          • Am Freitag, dem 18.07.2025, feierten die Hauptschul- und Werkrealschulabschlussschüler ihren gemeinsamen Abschied von der Schlüchttal-Schule.

          • Fahrradtag der Klassen 2 und 3 in Grafenhausen

          • Wieder einmal fand ein Fahrradtag auf dem Schulhof der Grundschule in Grafenhausen statt. Zum ersten Mal durften in diesem Jahr auch die Zweitklässler starten.

            So fuhren am Freitag, den 18.07.25, viele begeisterte Kinder der Klassen 2 und 3 durch den aufgestellten Parcours. Dabei ging es um das gezielte Trainieren der Sicherheit auf dem Fahrrad: das Kurvenfahren, das Bremsen und Beschleunigen, der Schulterblick, das einhändige Fahren und das Anfahren am Berg will geübt sein. 

            Mit viel Spaß aber auch mit großer Konzentration absolvierten die Schülerinnen und Schüler die gestellten Aufgaben.

          • Lesenacht der 2. Klasse in Ühlingen

          • Die Lesenacht der Klasse 2 war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Nach einer leckeren Pizza starteten wir mit einer spannenden Schnitzeljagd, bei der wir den Schulgeist suchten. Dieser hatte sich im Schrank versteckt und eine Überraschung für uns bereitgehalten – leckeres Eis! Danach spielten wir auf dem Schulhof noch verschiedene Spiele, zum Beispiel eine große Runde Verstecken. Das hat sehr viel Spaß gemacht.

            Anschließend gingen wir ins Gebäude zurück, machten uns bettfertig und jeder konnte sich beim Lesen entspannen. Zum Abschluss des Abends gab es noch eine Vorlesegeschichte, bevor alle einschliefen.Am nächsten Morgen halfen alle gemeinsam beim Aufräumen, wir machten Morgensport und frühstückten zusammen. Langsam ging es dann über in den normalen Unterricht.Ein großer Dank geht an Herrn Schrenk, der die Lesenacht mit begleitet hat. Es war ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse, das uns lange in Erinnerung bleiben wird!

    • Anmelden