Ühlingen – Mit großem Applaus wurde die Aufführung des Musicals „Das geheime Leben der Piraten“ vom Publikum in der Sporthalle in Ühlingen gefeiert. Seit Herbst 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse geprobt, ab Schuljahresbeginn 2025 die Proben sogar intensiviert und in der Woche vor der Premiere gemeinsam mit der zweiten und dritten Klasse, die die Choraufgaben übernahmen, das Musical einstudiert.
Unter der Leitung von Frau Corinna Vogt, Vorsitzende des Theatervereins „Zeitschleuse“ aus Riedern am Wald, entstand eine eindrucksvolle Inszenierung. Frau Vogt stellte nicht nur sämtliche Piratenkostüme und Requisiten aus dem Theaterfundus zur Verfügung, sondern gestaltete auch das gesamte Bühnenbild. Zum Schluss übernahm sie ehrenamtlich zusätzliche Probestunden, und verhalf damit den Kindern enorm zur Sicherheit auf der Bühne. Die musikalische Leitung lag bei Vsevolod Starko von der Musikschule, für die Tontechnik sorgte Lukas Böhler von der „Zeitschleuse“. Weitere Mitglieder des Theatervereins unterstützten die Truppe tatkräftig beim Anbringen der Mikrofone und bei der Auswahl der Kostüme.
Das Musical selbst überzeugte durch eine bunte Mischung aus Celtic-Folk, Riverdance, Filmmusik, Shanty- und Reggae-Elementen. Neben Schauspiel, Tanz und Gesang kamen auch Orff-Instrumente und Flöten zum Einsatz. Die Handlung führte die Piratencrew der „Esmeralda“ rund um den mit französischem Akzent sprechenden Kapitän Danton auf eine abenteuerliche Schatzsuche – begleitet von der entführten Prinzessin Filomena, die als einzige in der Gruppe lesen konnte und ihrer ausdrucksstarken Gouvernante Donna Dolores. Gefahren, Überraschungen und ein Krokodil, das schließlich vom Musikmanager als Bassist in einer Piratenband engagiert wurde, sorgten für Spannung und Humor.
Die Kinder der vierten Klasse bewiesen große Ausdauer und Spielfreude. Sie lernten umfangreiche Texte, hielten auch in langen Proben durch und trugen mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg bei. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in ihre Rollen, füllten sie mit Engagement aus und überzeugten das Publikum, das zum Schluss frenetisch applaudierte. Diese einmalige Erfahrung werden die Schüler wie einen Schatz ihr Leben lang hüten und in ihrer Erinnerung bewahren.
Die Aufführung wurde zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Schulgemeinschaft – ein Beweis dafür, wie viel Kreativität und Engagement in einem gemeinsamen Projekt entstehen kann.
Danksagung
Frau Corinna Vogt hat die Kinder über einen langen Zeitraum hinweg mit großem Engagement und unermüdlicher Energie begleitet. Ihr Einsatz war geprägt von Verlässlichkeit, Geduld und einer bemerkenswerten Ausdauer, die den Kindern stets Sicherheit und Orientierung gegeben hat.
Durch ihre kontinuierliche Unterstützung und ihre „Theater-Tipps“ hat Frau Vogt wesentlich dazu beigetragen, dass die Kinder sich entfalten und entwickeln konnten. Sie hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein vorgelebt.
Wir sprechen Frau Vogt unseren allergrößten Dank aus und würdigen ihren beispielhaften Beitrag, der weit über das übliche Maß hinausgeht. Ihre Arbeit bleibt in bester Erinnerung und verdient höchste Anerkennung.
Verfasst von Anna Isele