Am Montag, den 28.07.2025, berichtete die Badische Zeitung von unserer Abschlussfeier. Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen das Beste für ihren weiteren Weg!
Aktuelles
BZ: Bericht unserer Abschlussfeier
Abschlussfeier
Am Freitag, dem 18.07.2025, feierten die Hauptschul- und Werkrealschulabschlussschüler ihren gemeinsamen Abschied von der Schlüchttal-Schule.
1
Fahrradtag der Klassen 2 und 3 in Grafenhausen
Wieder einmal fand ein Fahrradtag auf dem Schulhof der Grundschule in Grafenhausen statt. Zum ersten Mal durften in diesem Jahr auch die Zweitklässler starten.
So fuhren am Freitag, den 18.07.25, viele begeisterte Kinder der Klassen 2 und 3 durch den aufgestellten Parcours. Dabei ging es um das gezielte Trainieren der Sicherheit auf dem Fahrrad: das Kurvenfahren, das Bremsen und Beschleunigen, der Schulterblick, das einhändige Fahren und das Anfahren am Berg will geübt sein.
Mit viel Spaß aber auch mit großer Konzentration absolvierten die Schülerinnen und Schüler die gestellten Aufgaben.
5
Lesenacht der 2. Klasse in Ühlingen
Die Lesenacht der Klasse 2 war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Nach einer leckeren Pizza starteten wir mit einer spannenden Schnitzeljagd, bei der wir den Schulgeist suchten. Dieser hatte sich im Schrank versteckt und eine Überraschung für uns bereitgehalten – leckeres Eis! Danach spielten wir auf dem Schulhof noch verschiedene Spiele, zum Beispiel eine große Runde Verstecken. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
1Anschließend gingen wir ins Gebäude zurück, machten uns bettfertig und jeder konnte sich beim Lesen entspannen. Zum Abschluss des Abends gab es noch eine Vorlesegeschichte, bevor alle einschliefen.Am nächsten Morgen halfen alle gemeinsam beim Aufräumen, wir machten Morgensport und frühstückten zusammen. Langsam ging es dann über in den normalen Unterricht.Ein großer Dank geht an Herrn Schrenk, der die Lesenacht mit begleitet hat. Es war ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse, das uns lange in Erinnerung bleiben wird!
Besichtigung des Bauernhofs in Klasse 1
Am Mittwoch, den 16.07.2025 verbrachte unsere 1. Klasse aus Grafenhausen einen tollen Vormittag auf dem Bauernhof bei Familie Isele in Grafenhausen.
Levin Isele führte uns 2 Stunden über den Bauernhof und erklärte den Kindern die Abläufe auf ihrem Bauernhof und zeigte uns ihren neuen Stall. Die Kinder waren völlig fasziniert und hörten gespannt zu. Am besten fanden die Kinder die ganz jungen Kälbchen und vor allem, dass diese gestreichelt werden konnten.
Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind eine Schoki und ein Trinkjoghurt geschenkt.
4
Biberwanderung der zweiten Klasse an der Schlücht
- 1
Am 15.07.2025 unternahm die zweite Klasse aus Ühlingen eine spannende Biberwanderung an der Schlücht. Begleitet wurden wir von Frau Sättele, einer echten Biber-Expertin, die uns mit viel Wissen und Begeisterung durch den Tag führte.Zuerst lernten wir verschiedene Pflanzen kennen, die entlang der Schlücht wachsen und für den Lebensraum der Biber wichtig sind. Anschließend gingen wir auf Spurensuche: Wir fanden angenagte Äste, Biberrutschen und sogar Teile eines Damms – die Spuren der fleißigen Tiere waren überall zu entdecken! Frau Sättele erklärte uns, wie Biber leben, was sie fressen und warum sie als Baumeister der Natur gelten.Am Abend durften wir Frau Sättele sogar noch zu Hause besuchen – dort konnten wir echte, lebende Biber aus nächster Nähe beobachten. Das war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis!Es war ein aufregender, lehrreicher und schöner Tag in der Natur. Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Sättele für die tolle Führung, die spannenden Erklärungen und die Einladung zu sich nach Hause. Wir werden diesen Tag so schnell nicht vergessen!
Neue Pausenhof-Hüpfspiele in Grafenhausen
Auch in Grafenhausen hat der Förderverein am 11.07. und 12.07.2025 wunderschöne Pausenspiele auf den Pausenhof gemalt, die bei den Grundschülerinnen und Grundschülern in jeder Pause für große Begeisterung sorgen.
Wir sagen ein HERZLICHES DANKESCHÖN für diese tolle Aktion des Fördervereins.
Junior-Ranger-Abzeichen der Klasse 4
Am Montag, den 07.07.25, verbrachte die vierte Klasse aus Grafenhausen einen spannenden Tag auf dem Feldberg. Bei nicht so tollem Wetter wanderten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung einer Rangerin durch die Wälder und Wiesen des Feldberger Naturschutzgebietes und erfuhren dabei allerhand Wissenswertes rund um das Thema "Naturschutz".
Am Nachmittag freuten sich alle Kinder über das trockene und warme Haus der Natur. Hier konnten sie in verschiedenen Gruppen ihr neu erworbenes Wissen testen und selbst für den Naturschutz aktiv werden. Einige Kinder gestalteten ein Plakat, andere bauten ein Insektenhotel, eine Gruppe erkundete die Insektenvielfalt auf den Wiesen und eine weitere baute einen Nistkasten. Am Ende des Tages erhielten alle Kinder das begehrte Junior-Ranger-Abzeichen.
Trotz schlechtem Wetter hatten die Kinder viel Spaß und Freude an der Aktion.
6
Südkurier: "Kooperationsnetzwerk bietet Schülern neue Chancen"
Eselstarker Vormittag in Löhningen
Große Ohren, sanfte Augen und jede Menge Charme: Gleich mehrere Kinder hätten ihren Lieblingsesel am liebsten mit nach Hause genommen.
Am 14.07.2025 stand für unsere Schüler ein besonderer Ausflug an: ein Besuch bei Frau Alex in Löhningen, wo derzeit 20 Esel und 2 Ponys leben. Eigentlich war eine Eselwanderung geplant – doch der Regen machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Stattdessen durften die Kinder die Tiere zunächst auf der Weide streicheln und sich mit ihrer Geschichte vertraut machen, denn Frau Alex stellte auf Nachfrage jeden Esel persönlich vor. Im Stall wartete dann ein spannender Parcours, durch den die Kinder nach dem Striegeln und Halftern ihre Esel oder Ponys führen durften. Besonders freuten sich alle über eine Reitrunde auf der lieben Eseldame Selma.Zum Abschluss halfen die Kinder noch beim Füttern, füllten Heunetze und versorgten die Tiere. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag gab es für jedes Kind ein Esel- oder Ponydiplom – und zwei bunte Kugeln für den Kugelpfad.
Ein Ausflug, der lange in Erinnerung bleiben wird – vielen Dank an Frau Alex!
Neue Hüpfspiele auf dem Pausenhof der Schlüchttal-Schule Ühlingen – Dank dem Förderverein und vielen Helferinnen und Helfern!
In den Pfingstferien wurde unser Pausenhof mit bunten Hüpfspielen verschönert – eine tolle Aktion, die vom Förderverein unserer Schule organisiert und mit Unterstützung engagierter Eltern und Kinder umgesetzt wurde – ein fröhlicher Farbtupfer, der unsere Pause noch bewegungsfreudiger macht!
Trotz der sommerlichen Temperaturen ließen sich die Helferinnen und Helfer nicht aufhalten: Mit Pinseln, Farbe und guter Laune wurde bei strahlendem Sonnenschein gemalt, gelacht und gemeinsam gearbeitet. Der Einsatz hat sich mehr als gelohnt!
Nach den Ferien war die Freude bei den Kindern groß. Neugierig wurden die neuen Spiele entdeckt und gleich ausprobiert – seitdem wird in den Pausen gehüpft, gezählt und gespielt, was das Zeug hält und der Pausenhof wird noch lieber genutzt.
Ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein sowie an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Ihr habt mit eurem Einsatz nicht nur für mehr Farbe auf dem Schulhof gesorgt, sondern auch für jede Menge Bewegung und Spaß in der Pause!
Tag des Mädchenfußballs
Der Südkurier berichtet in diesem Artikel über den Aktionstag für den Mädchenfußball.
"Vereine und Schulen ziehen kräftig an einem Strang!"
Südkurier-Bericht zur Zukunft der mittleren Reife an der Schlüchttal-Schule
Der Südkurier berichtet am 5. Juni 2025 über die Zukunft der Schlüchttalschule. Im Bericht geht es um die Möglichkeit, weiterhin als Schüler oder Schülerin unserer Schule die mittlere Reife zu erlangen und die zukünftige Kooperation mit den beruflichen Schulen.
Besuch im Haus der Sinne in Grafenhausen
Die Zweitklässler der Grundschule Grafenhausen besuchten im Zuge des Sachunterrichtsthemas "Mit allen Sinnen" das Haus der Sinne in Grafenhausen. Mit Begeisterung und Freude erkundeten die Schülerinnen und Schüler die spannenden Angebote des Museums. Vielen Dank für die tolle Führung.
Theateraufführung der 5. Klassen begeistert das Publikum
Seit Beginn des Schuljahres wurde geübt und geprobt – mit viel Geduld, Teamgeist und Kreativität haben sich die Kinder der 5. Klassen auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Keine leichte Aufgabe, denn Theater verlangt nicht nur schauspielerisches Talent, sondern auch Mut und viel Ausdauer. Umso größer war die Freude, als das Ergebnis monatelanger Arbeit bestaunt werden konnte.
Theater fördert nicht nur Kreativität und Ausdruckskraft, es stärkt auch das Selbstbewusstsein und hilft Kindern dabei, über sich hinauszuwachsen. Viele der jungen Schauspieler haben in den vergangenen Monaten spürbar an Selbstvertrauen gewonnen.
32Am vergangenen Donnerstag und Freitag verwandelte sich die Mensa der Schlüchttal-Schule in Ühlingen in eine echte Theaterbühne. Die Schüler der 5. Klassen präsentierten mit großem Stolz und Begeisterung verschiedene Szenen aus bekannten Märchen. Mit viel Engagement und Spielfreude schlüpften sie in die Rollen von Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen, den sieben Zwergen und vielen weiteren Märchenfiguren. Die verschiedenen Märchensequenzen wurden durch den Gesang von Marielle Vogt begleitet.
Das aufwendig gestaltete Bühnenbild wurde mit gebastelten Blumen und Schmetterlingen der Kinder verschönert und sorgte gemeinsam mit den über 80 professionellen Kostümen für eine rundum gelungene Theateratmosphäre. Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrkräfte und Mitschüler der Grundschule zeigten sich begeistert.
Im Anschluss an die Aufführungen luden liebevoll vorbereitete Buffets zum Verweilen ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die mit ihren kulinarischen Beiträgen zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Ein Spendenkästchen zugunsten der Klassenkassen wurde ebenfalls aufgestellt. Die Klassen 5a und 5b möchten sich herzlich für die großzügige Unterstützung der Gäste bedanken.
Unser besonderer Dank gilt Corinna Vogt, die mit viel Ausdauer und Geduld das Stück eingeprobt hat. Ebenso danken wir den freiwilligen Helferinnen und Helfern des Theatervereins Zeitschleuse e.V., unter anderem Katja Frommherz – Mitglied im Verein und Lehrerin an unserer Schule. Sie alle unterstützten die Kinder beim Proben, beim Umziehen und statteten sie mit professionellen Mikrofonen aus. Ein Dank auch an Klaus Müller, der für uns die Bühne aufgebaut hat.
Tatkräftige Unterstützung erhielten die Klassen auch von engagierten Mamas, die an den Vormittagen bei den Proben halfen.
Diesen vielen helfenden Händen und natürlich unseren Kindern verdanken wir zwei wunderschöne Theaterabende!
Mini-Marathon 2025!
Auch in diesem Jahr war die Schlüchttal- Schule am Mini- Marathon stark vertreten. Bei bestem Laufwetter reisten wir mit fünf Mannschaften nach Tiengen ins Langenstein-Stadion. Die Grundschulmannschaften stellten sich der 2,1 km langen Strecke. Die Mannschaft der Klasse 5-7 lief die 4,2 km Stecke.
Alle haben ihr Bestes gegeben. Für die erfolgreiche Teilnahme erhielt jedes Kind ein tolles T-Shirt und eine Urkunde. Es war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und wir hoffen, dass unsere Schule auch im nächsten Jahr wieder mit so vielen sportbegeisterten Schülern teilnimmt.
Lieben Dank an alle die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben.
Großes Theater in der Schlüchttal-Schule Ühlingen
Unsere fünften Klassen stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre große Aufführung – mit viel Fleiß und Vorfreude wird geprobt.
Die Kinder freuen sich sehr darauf, ihr Können auf der Bühne zu zeigen und laden herzlich zu ihren Aufführungen in der Mensa der Schlüchttal-Schule in Ühlingen ein:
-
Klasse 5a: Donnerstag, 22. Mai 2025, um 19:00 Uhr
-
Klasse 5b: Freitag, 23. Mai 2025, um 19:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – die Klassen bereiten kleine Snacks und Getränke vor.
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend!
-
Ein Hauch von Märchen - Die Kostümanprobe unserer Fünftklässler
- 6
In den Osterferien fand die aufwändige Kostümanprobe unserer Fünftklässler statt. Corinna Vogt investierte zahlreiche Stunden, bis jedes Kind mehrere passende Kostüme hatte. Die Schülerinnen und Schüler werden im Mai ihre erprobten Märchenstücke aufführen, die im Deutschunterricht einstudiert wurden.
Kleine Köche ganz groß: Naturpark-Kochschule an der Grundschule Grafenhausen
7. April 2025: Die Naturpark-Kochschule war erneut zu Gast in der Grundschule Grafenhausen – und diesmal wurde geschnippelt, gerührt und eingemacht, was das Zeug hält. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse erlebten einen besonderen Projekttag rund um gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und die Freude am Selbermachen.
Im Mittelpunkt der Kochaktion standen einfache, aber kreative Rezepte mit saisonalen Zutaten aus der Region: Ein würziger Linsenaufstrich, selbstgemachter Ketchup und knackig-frische eingelegte Radieschen. Die jungen Köchinnen und Köche durften nicht nur beim Zubereiten helfen, sondern lernten auch Spannendes über die Herkunft der Lebensmittel und deren richtige Lagerung.
Ein zentrales Thema war die Bedeutung von saisonalen und regionalen Produkten. Die Drittklässler staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass Linsen, Radieschen und Tomaten alle in der Umgebung wachsen – und dass man mit diesen Zutaten leckere Alternativen zu Supermarktprodukten zaubern kann, ganz ohne künstliche Zusätze. Die Begeisterung war groß – und am Ende waren sich alle einig: Das gemeinsame Kochen hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch Appetit auf mehr gemacht.
Die Naturpark-Kochschule zeigt eindrucksvoll, wie schon junge Menschen für nachhaltige Ernährung begeistert werden können – und wie wichtig es ist, Kindern früh den Wert regionaler Lebensmittel nahezubringen.
Ein großer Beitrag für eine saubere Umwelt
Am Montag den 31.03. fand an der Schlüchttal-Schule am Standort Ühlingen eine große Müllsammelaktion statt. Die Schüler der Klassen 1 bis 7 zogen mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken los, um in Ühlingen und Umgebung achtlos weggeworfenen Abfall zu sammeln.
Die Aktion fand im Rahmen der landesweiten Clean-Up-Kampagne Baden-Württembergs statt, die jedes Jahr viele Menschen dazu motiviert, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Auch die Schlüchttal-Schule wollte mit gutem Beispiel vorangehen und einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit der Gemeinde leisten.
Mit viel Eifer und Engagement sammelten die Kinder zahlreiche Plastiktüten, Flaschen, Verpackungen und sogar größere Gegenstände, die in der Natur nichts zu suchen haben. Neben dem Umweltgedanken war die Aktion auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder: Sie lernten, wie wichtig es ist, sorgsam mit der Natur umzugehen und Verantwortung für ihre Umgebung zu übernehmen.
Als Dankeschön für ihren Einsatz lud die Gemeinde die fleißigen Helferinnen und Helfer im Anschluss zu einem kleinen Vesper ein. Bei belegten Broten konnten sich die Kinder nach getaner Arbeit stärken und stolz auf ihre Leistung zurückblicken.